Kategorie: Homelab

  • In vier Schritten zum eigenen KI-Chatbot

    In vier Schritten zum eigenen KI-Chatbot

    Es ist gar nicht so schwer, einen eigenen Chatbot zu hosten. KI klingt immer nach „Big Data“, „Cloud“ und „Abomodell“. Aber es geht auch einfacher. Und privater. Mit der unschlagbaren Mischung aus Ollama (weblink) und Open Web UI (weblink) erreichst du das Ziel in Minuten. Garantiert! Was tun die beiden Komponenten? Nun, Ollama ist ein…

  • Monitoring mit Uptime Kuma – Was geht ab?

    Monitoring mit Uptime Kuma – Was geht ab?

    Wie bekomme ich mit, ob einer meiner Dienste nicht mehr läuft? Monitoring in einfach, das geht mit Uptime Kuma.

  • PicoShare – Persönliches Filesharing ohne US Cloud

    PicoShare – Persönliches Filesharing ohne US Cloud

    Filesharing ohne Cloud-Konzerne? Ist nicht nur aus Gründen der Privatsphäre eine gute Sache, sondern auch ganz einfach zu realisieren.

  • Docker-Umgebung in drei Schritten

    Docker-Umgebung in drei Schritten

    Wie du eine gute Docker-Umgebung auf deinem Linux-Server einrichtest, erkläre ich hier in drei einfachen Schritten.

  • Proxmox: Metriken in Prometheus laden

    Proxmox: Metriken in Prometheus laden

    Mit einer zeitbasierten Datenbank kann man prima den Status seiner Proxmox-Installation überwachen. Doch wie komme ich an die Metriken heran, wenn ich nicht auf InfluxDB setzen möchte. Erklärt dieser Artikel.

  • Proxmox Cluster? Ja, aber!

    Proxmox Cluster? Ja, aber!

    Ausfallsicherheit im Homelab? Sollte mit Proxmox doch kein Problem sein. Oder?

  • Vaultwarden – Genialer Passwort-Safe

    Vaultwarden – Genialer Passwort-Safe

    Ungeachtet der sich ausbreitenden Passkeys sind klassische Passwörter immer noch für viele Webdienste Realität. Nicht zuletzt im Homelab, denn viele Apps haben schlicht noch keine alternativen Login-Methoden implementiert. Selbst TOTP (also eine zeitbasierte 2-Faktor Autorisierung) ist nicht immer verfügbar. Was macht ein gutes Passwort aus? Experten sind sich einig: Je länger und komplexer ein Passwort,…

  • Meine Lieblings-Apps im Homelab

    Meine Lieblings-Apps im Homelab

    Ein Homelab lebt von den Apps und Anwendungen, die es bereitstellt. Es gibt hunderte Programme für den Heimserver „da draußen“. Meine Liste ist zwar absolut subjektiv, ich hoffe trotzdem dass du die eine oder andere Inspiration mitnehmen kannst. Safety first: Vaultwarden Passwörter. Sie verschwinden einfach nicht aus der Realität im Internet. Trotz Passkeys, die uns…